Die STAATSMEISTERSCHAFTEN und ÖSTERREICHISCHEN MEISTERSCHAFTEN im Zielwettbewerb welche am 30.-31.01.2021 stattgefunden hätten, wurden auf 27.- 28.02.2021 verschoben.
Willkommen beim LEV Wien
Landesverband der Wiener Eis- und Stocksportler
Die STAATSMEISTERSCHAFTEN und ÖSTERREICHISCHEN MEISTERSCHAFTEN im Zielwettbewerb welche am 30.-31.01.2021 stattgefunden hätten, wurden auf 27.- 28.02.2021 verschoben.
Johann Appel war 48 Jahre Mitglied und Spieler des 1. ESV Leopoldau und von 1975 - 2000 Obmann des Vereins. Hans war auch sehr lange in verschiedenen Funktionen für den Landeseisstockverband Wien tätig. (1. Vizepräsident, 2. Vizepräsident…) Nach seinem Ausscheiden aus der Landesleitung wurde ihm der Titel, Ehrenvorstandsmitglied, verliehen. Wir werden Dich nicht vergessen!
AKTUELLE INFORMATIONEN (STAND: 22.12.2020)
INFORMATIONEN ZU REGIONALEN MASSNAHMEN
29.10.2020 08:33 von DI Michael Brantner
Die geplanten Staats- und Österreichischen Meisterschaften
im Mannschaftsspiel Eisstocksport werden hiermit ABGESAGT
bzw. für die Wintersaison 2020/21 AUSGESETZT.
Die EINZEL-BEWERBE im Weitenwettbewerb (16.-17.01.2021)
sowie die Zielwettbewerbe (30.-31.01.2021), bleiben von der Absage
unberührt und sollten plangemäß stattfinden!
Walter Wieser Stocksport-Halle Bad Fischau, 20.09.2020
1. ESC ASKÖ Wiener Möwen I 13:3 / 1,916
Fritz Kletzenbauer, Michael Waltl, Gerhard Schön, Leopold Klimek, Franz Thaler
2. ESC Vienna I 9:7 / 1,047
Karl Hirschmugl, Andreas Kellner, Karl Gödri, Thomas Hochauer
3. ESC ASKÖ Wiener Möwen II 8:8 / 1,176
Helmut Schachner, Michael Massinger, Dominik Stupits, Thomas Klinger, Gerhard Legat
4. ESC Alte Donau 8:8 / 0,720
5. ESC Vienna II 2:14 / 0,613
Walter Wieser Stocksport-Halle Bad Fischau, 19.09.2020
1. ESC ASKÖ Wiener Möwen 12:0 / 3.342
Gerhard Schön, Fritz Kletzenbauer, Franz Thaler, Gerhard Legat, Helmut Schachner
2. ESC Vienna II 6:6 / 0.944
Hans Kroboth, Karl Patik, Arthur Krappinger, Stefan Bernkopf, Jürgen Bernkopf
3. ESC Vienna I 4 :8 / 0.796
Jakob Drobnik, Karl Hirschmugl, Karl Gödri, Thomas Hochauer
4. 1. ESV Leopoldau 2:10 / 0.463
Ehrung für den ESV Hetzendorf bei der Jahreshauptversammlung
des Landeseisstockverbands Wien für ihre hervorragende sportliche Leistung.
Österr. Meisterschaft Stocksport der Senioren, Klagenfurt 22.06.2019
3. Platz Richard Kraus, Ernst Veres, Manfred Galavits, Robert Schwarzinger
Stocksportanlage Klagenfurt W/S, 13.09.2020
Österreichische Meisterschaft der Damen
25. Traude Bach (1. ESV Leopoldau) 150 Punkte
27. Helena Hochschorner (1. ESV Leopoldau) 135 Punkte
Österreichische Meisterschaft der Seniorinnen
10. Traude Bach (1. ESV Leopoldau) 149 Punkte
13. Helena Hochschorner (1. ESV Leopoldau) 134 Punkte
Stocksportanlage Klagenfurt W/S, 12.09.2020
Österreichische Meisterschaft der Herren
29. Richard Kraus (ESV Hetzendorf) 207 Punkte
30. Erich Michlicek (1. ESV Leopoldau) 153 Punkte
31. Karl Schiffer (1. ESV Leopoldau) 124 Punkte
Österreichische Meisterschaft der Herren, Mannschaftswertung5. Landesverband Wien 283 Punkte
Richard Kraus (ESV Hetzendorf)
Leopold Klimek (ESC ASKÖ Wiener Möwen)
Erich Michlicek, Karl Schiffer (1. ESV Leopoldau)
Österreichische Meisterschaft der Senioren
12. Richard Kraus (ESV Hetzendorf) 180 Punkte
13. Karl Schiffer (1. ESV Leopoldau) 155 Punkte
Österreichische Meisterschaft der Junioren U23
11. Leopold Klimek (ESC ASKÖ Wiener Möwen) 235 Punkte
Eröffnungsturnier der 4.Bahn
Stocksportanlage Matzen, 12.09.2020
1. ESC Alte Donau 15 / 1,925
2. ESC Vienna 14 / 2,315
3. KSV Flughafen Wien 13 / 2,312
4. BEV 99 Bernhardsthal 10 / 1,165
5. 1. AESV Bad Vösau 8 / 1,049
6. ESV Kottingbrunn 6 / 0,490
7. ESV Stockerau II 4 / 0,584
8. ESV Stockerau I 2 / 0,520
9. SSV ASKÖ Deutsch Wagram (NÖ) 0 / 0.444
PRÄSIDENT
1. VIZEPRÄSIDENT
2. VIZEPRÄSIDENT
SCHRIFTFÜHRER
SCHRIFTFÜHRER Stellvertreterin
KASSIERIN
KASSIER Stellvertreter
HERRENFACHWART
JUGENDFACHWART
PRESSEREFERENT
SPORTGERICHTS- OBMANN
SCHIEDSRICHTER- OBMANN
BERUFUNGS- SPORTGERICHTS- OBMANN
VEREIN | OBMANN | TELEFON U. E-MAIL |
ESC Alte Donau ZVR-Zahl: 719110736 | Sylvia Schneider Wagramerstraße 48b 1220 Wien | +43 1 263 37 16 ingeborg.fuhry@chello.at |
ESV Hetzendorf ZVR-Zahl: 853955923 | Richard Kraus Kalmanstraße 6/1/7 1130 Wien | +43 664 103 51 70 richard.kraus1@chello.at 1esv.hetzendorf@gmail.com |
ESV HLS Jimmy Wien ZVR-Zahl: 966517324 | Franz Thaler Wagramerstraße 98/6/11 1220 Wien | +43 664 305 68 63 franz_thaler@outlook.com |
ESV Kaltenleutgeben ZVR-Zahl: 134166825 | Peter Lechner Promenadeg. 41-45/3/7 2391 Kaltenleutgeben | +43 664 120 37 46 p.lechner@tp-l.com |
1. ESV Leopoldau ZVR-Zahl: 356207621 | Erich Michlicek Rotenmühlgasse 7/5 1120 Wien | +43 664 453 49 30 verein@esv-leopoldau.com |
ESV Matzen ZVR-Zahl: 1435536149 | Karl Weinhold Quiringstraße 1 2243 Matzen | +43 650 779 31 11 uesmatzen@gmail.com |
ESV Ottakring ZVR-Zahl: 948154143 | Heinz Walentin Georgistraße 25 1210 Wien | +43 664 275 25 58 esv-ottakring@hotmail.com |
ESV Styria Wiener Prater ZVR-Zahl: 503079262 | Ing. Heinz Konrad Hummel Handelskai 454/8 1020 Wien | +43 699 110 90 860 heinz.hummel@kolarik.at heinz-konrad.hummel@wien.gv.at |
ESV Teichschützen ZVR-Zahl: 780046021 | Renate Sachs Parndorferstraße 1b 2460 Bruckneudorf | +43 660 316 51 26 +43 664 644 44 14 esv-teichschuetzen@gmx.at |
ESC Vienna ZVR-Zahl: 722301880 | Hans Kroboth Karl Heinz Straße 67/7/7 1230 Wien | +43 664 154 46 46 esc.vienna@a1.net |
ESC Wiener Eisbären ZVR-Zahl: 603279394 | Günter Schmid Hauffgasse 37/1/2/10 1110 Wien | +43 664 891 90 58 wiener.eisbaeren@aon.at guenter.schmid@gmail.com |
ESC ASKÖ Wiener Möwen ZVR-Zahl: 349942722 | Franz Thaler Wagramerstraße 98/6/11 1220 Wien | +43 664 305 68 63 franz_thaler@outlook.com |
Adress-Änderung.pdf (Formular zur Bekanntgabe von Vereins- oder Namensdatenänderungen)
Särkemeldung.pdf (Formular)
Kaderliste Landesliga Wien 2020.pdf NEU
Startkarte.pdf (Startkarte für das Mannschaftsspiel)
LEV-Schriftkopf.docx (ab Word-Version 2007) / LEV-Schriftkopf.doc (alle Word-Versionen)
![]() CLUB FLYER 2019 (pdf) 7 MB | b print-cutA-1220 Wien, Varnhagengasse 1/GL02 |
![]() Unser Partner bei Pokalen, Pins, Abzeichen, Ehrentafeln, Orden, Gravuren, VIP - Bänder, Kontrollarmbänder Medaillen & Schildern. | VICTORIA AWARDSBlindengasse 29 A-1080 Wien Telefon: +43 1 40 555 01 Fax: +43 1 40 555 02 Mail: info@pokal.at |
![]() | Sport Wien (Magistratsabteilung 51)A-1020 Wien, Meiereistraße 7, Sektor F E-Mail: post@ma51.wien.gv.at Telefon: +43 1 4000 51151, Fax: +43 1 4000 9951151 Homepage: http://www.wien.gv.at/freizeit/sportamt |
Durchführungsbestimm
IFI -International Federation Icestocksport
Bund Österreichischer Eis- Und Stocksportler
Eisstock-Weitensport (Weitensport von Herman Mühlhans)
Stocksportnews (Seite über Eis- und Stocksport von Robert Zuschnig)
Stocksport Tirol (Einladungen, Ergebnisse und Fotos von Hubert Eberl)
STOCKSPORT.EVENTS (Turnierverwaltung von Thomas Klinger)
Homepage: Landeseisstockverband Wien ZVR-Nr.: 748096156
Herausgeber:
Landeseisstockverband Wien
Oswald Redlich Straße 17a
1210 Wien
Webmaster: Günter Schmid
E-Mail: lev.wien@aon.at
Design: Günter Schmid
E-Mail: guenter.schmid@gmail.com
Haftungsausschluss:
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann, so das Landgericht, nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Für alle von uns durch Hyperlink verbundenen externen Websites und Webpräsenzen gilt daher:
Wir weisen hiermit ausdrücklich darauf hin, dass wir keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten externen Seiten und machen uns diese Inhalte nicht zu Eigen.
Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Internetpräsenz angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei uns aufgeführten Banner und Links führen. Mit dem Anklicken von externen Links, auch wenn diese nicht ausdrücklich als solche gekennzeichnet sein sollten, erkennen Sie diesen Haftungsausschluss an.
19. September 2008
Im Mannschaftsspiel spielen zwei Mannschaften gegeneinander. Sie bestehen jeweils aus 5 Personen, wobei 4 stets im Einsatz sind, und der 5. Spieler nach jedem Spiel eingewechselt werden darf.
Ein Spiel besteht aus 6 Kehren und eine Kehre ist beendet, wenn alle Versuche beider Mannschaften in einer Spielrichtung durchgeführt wurden und das Ergebnis fest steht. In einem Wettbewerb spielt jede Mannschaft gegen jede.
Die Bahn hat 30m Gesamtlänge und an beiden Enden wird je ein Zielfeld mit den Maßen 3m Breite und 6m Länge markiert.
In der Mitte des Zielfeldes liegt ein beweglicher Zielgegenstand, die sogenannte Daube, ein Gummiring mit 12cm Durchmesser, auf dem Mittelkreuz. Es ist 24,5m von der Abspielstelle entfernt. Auf dieses wird die Daube wieder gelegt, wenn sie aus dem Zielfeld gespielt wurde.
Im Spiel geht es darum, mit den eigenen Stöcken die Bestlage zu dieser Daube zu erreichen. Das heißt sie näher an der Daube zu platzieren als ein gegnerischer Stock steht.
Es beginnt ein Spieler der Mannschaft, die durch den Spielplan dazu bestimmt ist und verbleibt der Stock im Zielfeld, so hat die gegnerische Mannschaft zu spielen. Verbleibt der 1. Stock nicht im Zielfeld, so müssen so viele Spieler anspielen bis ein Stock im Zielfeld verbleibt. In der Folge muss eine Mannschaft so lange nachspielen bis sie die Bestlage eines ihrer Stöcke erreicht hat. Die einzelnen Kehren werden abwechselnd von den beiden Mannschaften angespielt.
Um die Bestlage zu erreichen gibt es verschiedene Möglichkeiten und daraus entsteht der Reiz und die Abwechslung im Spiel. Es bieten sich etwa an: den generischen Stock mit dem eigenen wegzuspielen, den eigenen näher als den gegnerischen zu platzieren, einen im Zielfeld stehenden Stock mit dem eigenen in Bewegung zu setzen oder die Lage der Daube mit einem Stock zu verändern.
Wenn alle 8 Stöcke gespielt wurden, wird gewertet. Es werden für alle Stöcke einer Mannschaft, die näher an der Daube stehen als der nächststehende Stock des Gegners Stockpunkte vergeben; für den ersten 3 und jeden weiteren 2. Es können also maximal 9 Stockpunkte pro Kehre erreicht werden.
Es gewinnt die Mannschaft das Spiel, die mehr Stockpunkte erreicht und erhält 2 Spielpunkte. Bei unentschiedenem Ausgang erhält jede Mannschaft 1 Punkt. Gesamtsieger ist die Mannschaft mit den meisten Spielpunkten. Bei Punktegleichheit entscheidet der Quotient, der sich ergibt, wenn die Summe der eigenen Stockpunkte durch die gegnerischen Stockpunkte dividiert werden.
Wiener Schiedsrichter & Wertungsführer (pdf) Stand: 28.02.2019
Schiedsrichterwesen (Downloads auf der Seite des BÖE)
IFI - Liste der zugelassenen Sportgeräte und Sportgeräteteile 2019-A-Z (pdf)
OBELIX Schulung (Powerpoint) Stand 15.03.2019